Ausbildung zum Professional-Bewusstseins-Coach
Die Entscheidung
Die Entscheidung für eine Coaching Ausbildung als Ergebnis der bisherigen Erfahrungen
Die Ausbildung
Auseinandersetzung mit den eigenen Themen. Wandeln von Angst, Mangel und Misstrauen zu erfüllter Liebe, Fülle und Vertrauen.
Das Ergebnis
Bislang gebundene Energie wieder zur Verfügung haben und frei ausschwingen lassen. Im Frieden und in Ruhe mit sich und seiner Umwelt.
Ausbildung zum Professional- Bewusstseins-Coach
Das Angebot
1. Du bist neugierig herauszufinden, was funktioniert und warum manches nicht funktioniert.
2. Du hast ein natürliches Interesse an Weiterentwicklung und hast Freude daran, Zusammenhänge zu erkennen und neu zu betrachten.
3. Du willst für Dich einen Unterschied bewirken, der Dich wieder leuchten lässt.
4. Du erfüllst Dir Deinen Wunsch, wieder den natürlichen Frieden in Dir zu generieren.
„Meine Aufgabe“
1. Ich schau, wo Du gerade stehst und fordere Dich auf, Deine dysfunktionalen Muster zu prüfen und ggf. zu wandeln.
2. Ich lasse Dich in Deiner Verantwortung über Deine Standpunkte.
3. Ich überprüfe mit Dir die Funktionsweise Deiner Muster auf Funktionalität.
4. Ich ermögliche Dir einen nachhaltigen Wandel. Danach hast Du die Wahl, wieder voll auszuschwingen in Liebe, Fülle und Vertrauen.
„Falsche Erwartungen“
1. Das Coaching Wissen zu verwenden, um sich über andere zu stellen und sie zu belehren.
2. Die persönliche Weiterentwicklung als abgeschlossen zu betrachten.
3. Die Teilnahme nutzen, um über andere zu reden.
4. Die Lücke zu suchen, um sich nicht verändern zu müssen.
„Was nicht meine Aufgabe ist“
1. Ich motiviere, helfe oder rette Dich nicht. Das ist auch nicht erforderlich, da du das (nur) selber kannst.
2. Ich gebe Dir keine Konzepte oder Tipps. Ich zeige Dir Möglichkeiten auf, die Dir wieder eine Entscheidung ermöglichen.
3. Ich habe kein vorgefertigtes Schema, dass ich Dir überstülpe, sondern befasse mich mit Dir und Deinen Themen individuell.
4. Es findet kein standardisierter Unterricht statt, sondern ich untersuche mit Dir Deine Standpunkte, indem ich Dir Fragen stelle.
Die vier Säulen der Coaching Ausbildung
Das Selbst
1.
Fange bei Dir selbst an. Alles was Du für Dich erfahren hast, oder für Dich bereits gelöst, gewandelt, oder transformiert hast, bildet ein solides Fundament Deiner späteren Arbeit.
Die Standpunkte
2.
Sei bereit mit Standpunkten zu spielen. Nimm das Spiel deines Verstandes wahr und nutze Deinen Verstand für die Dinge, für die er sich eignet.
Standpunkte dienen dem Ego- Denksystem, um Recht zu haben.
Willst Du Recht haben, oder glücklich sein?
Du bist
3.
Erkenne wer/ was Du wirklich bist. Das erleichtert Dich in deinem Kampf in Dir, Recht haben zu wollen, Dich als Opfer zu präsentieren, oder etwas be- oder verurteilen zu müssen. Lerne Deine Identitäten kennen, um diese dann komplett abzulegen. Dadurch entfaltet sich automatisch die Energie in Dir, die vorher durch Deinen inneren Kampf gebunden war.
Der Verstand
4.
Beobachte Deinen Verstand, um in die Ruhe und den Frieden zu kommen, hin zu Liebe, Vertrauen und Fülle. Das bedingt einem Training und einer inneren Wachheit, was durch direkte Anleitung leichter zu erreichen ist.
„Warum überhaupt?“
1. Du bist schon Trainer, oder Lehrer und suchst nach einer anderen Möglichkeit, direkt auf etwas in Dir zuzugreifen, was deiner Natürlichkeit entspricht.
2. Du willst die Zusammenhänge erkennen, die zu den Themen führen, die andere Menschen begleiten. Du willst heraus finden, wozu sie gedeckelt sind, durch viel Schichten des Ego- Denksystems und somit nicht mehr frei ausschwingen können, um Ihre Lebensenergie genießen zu können.
3. Du hast Lust auf ein intensives und powervolles Weiterentwicklungsjahr, das Deine alten Gewohnheiten in Frage stellt und neu ordnet.
4. Du bist bereit, mit Menschen in Kontakt zu treten und hast Freude daran, diese auf ihrer Entdeckungsreise zu ihrem wahren Selbst zu begleiten.
Habe ich Dein Interesse geweckt?
Melde Dich bei mir, damit wir ein Info- Gespräch über Dein persönliches Anliegen führen können.